«Der internationale Tag der Kinderrechte“
Thema: „Der 20. November ist
- der internationale Kinderrechtetag“
Lehrziele:
·
Sprachkompetenz zu
entwickeln;
·
Neue Lexik zu lernen
und zu gebrauchen;
·
Hörefähigkeit zu entwickeln;
·
Aufmerksamkeit und
Gedächtnis zu entwickeln;
·
Weltumschau zu
erweitern;
·
Liebe zu
einender und zu den Kindern zu erziehen;
·
Das Mitleid zu erziehen.
Erwartungen: die Schüler können üder die Kinderrechte sprechen.
Plan.
1.Mundgymnastik
( Andere Länder - andere Sitten)
2. Hauptteil
a)Gespräch
Die Rechte der Kinder
b) Hören (Kofi)
Aufgabe 1 (richtig -falsch)
Aufgabe 2
(Beantwortet
die Fragen)
Aufgabe 3 (Beendigung der Geschichte)
c) Film (Kinderrechte)
Besprechen.
3 .Schlussfolgerung
4. Hausaufgabe.
Stundenablauf
1.Mundgymnastik
( Andere Länder - andere Sitten)
2. Hauptteil
a) Gespräch – Welche Rechte haben die Kinder? Wie versteht ihr diese
Rechte?Haben alle Kinder der Welt gleiche Rechte? Hört eine Geschichte über
Kofi, einen afrikanischen Jungen.
b) Hören
(Kofi)
Der
11-jährige Kofi
Der
11-jährige Kofi wohnt bei seinem Onkel in Nungo, einem kleinem Dorf auf dem
Lande. Weil Kofi’s Vater vor vier Jahren gestorben ist, hat ihn sein Onkel bei
sich aufgenommen. Kofi teilt mit sieben Cousins eine einfache Hütte ohne Strom
und fliessendem Wasser. Die Erträge
des Onkels als selbstversorgender Bauer reichen kaum aus, um alle genügend zu
ernähren.
Eines
Morgens macht sich Kofi wie jeden Tag vor der Schule auf den Weg, um aus dem
nahe gelegenen Fluss Wasser zu
holen. Beim Zurücklaufen macht er
sich unter der schweren Last des geschöpften
Wassers, das er in einem grossen Kanister auf dem Kopf trägt, Gedanken über das
Leben auf dem Land: Er sieht den Bauern auf dem Felde zu, die von früh bis spät
schwere Arbeiten verrichten. Er weiss, dass ihre Bemühungen letztendlich doch kaum ausreichen, um alle Kinder ausreichend zu ernähren- geschweige
denn um das Schulgeld zu bezahlen.
Das
neue Schuljahr hat gerade erst begonnen. Kofi besucht nun die 3. Klasse. Er ist
ein guter Schüler und geht gerne zur Schule. Aber er schämt sich, dass er immer noch seine alte, viel zu kleine,
Schuluniform tragen muss. Beim Morgenappell
wird ausgerufen, dass alle Schüler bestraft werden, deren Schulgeld noch nicht
bezahlt worden ist. Kofi zuckt zusammen. Ob er auch dazugehört? Er weiss, dass die Ernte dieses Jahr so schlecht war,
dass sein Onkel kaum Geld verdient hat. Als tatsächlich auch sein Name genannt
wird, packt ihn die Angst.
Nur
allzu gut erinnert er sich an die letzte
Bestrafung, wonach er tagelang Schmerzen verspürte. Diesmal will er sich
nicht erwischen lassen. Er rennt
los. Sein bester Freund versucht noch, ihn zurückzuhalten
und zerreisst ihm dabei das Hemd der
Schuluniform. Als Kofi Zu hause ankommt,
schaut sein Onkel auf das zerrissene
Hemd. „Immer diese Raufereien, mit Dir
hat man nichts als Ärger!“, schreit er wütend. „Dieses Mal bist du zu weit
gegangen!“ Er weist Kofi an, ihm in die Hütte zu folgen. Aber Kofi weiss, was
dies zu bedeuten hat. Zitternd gehorcht er, doch als er plötzlich einen Korb
voll Eier neben dem Eingang sieht, sieht er darin seine letzte Chance. Er packt
den Korb und renntweg, um die Eier auf dem
Markt zu ………
Glossar
Die Erträge - дохід
Beim Zurücklaufen - коли повертався назад
der schweren Last- важка ноша
Bemühungen letztendlich doch kaum
ausreichen –ледь вистачало цих зусиль
ausreichend zu ernähren- їсти вдосталь
schämt sich- соромитись
Beim Morgenappell- гучномовець
packt ihn die Angst- завмер від страху
die letzte Bestrafung- останнє покарання
erwischen lassen- бути
упійманим
zurückzuhalten und zerreisst- затримати та розірвав…..
„Immer diese Raufereien, mit Dir hat man
nichts als Ärger!- Знову ці великі дірки, з тобою тільки й клопіт!
I.Richtig
oder Falsch?
1. Der 10-jährige Kofi wohnt bei seinem Onkel
in Nungo.
2. Kofi teilt mit sieben Cousins eine einfache
Hütte ohne Strom und fliessendem Wasser.
3.
Beim Zurücklaufen macht er sich unter der schweren Last des geschöpften Stroms .
4.
Das
neue Schuljahr hat gerade erst begonnen.
5.
Als
tatsächlich auch sein Name genannt wird, packt
ihn die Angst.
6.
Er
rennt los.
7.
Zitternd
gehorcht er, doch als er plötzlich einen Korb voll Eier neben dem Eingang sah.
II. Beantwortet die Fragen –
·
Was denkst du,
wie könnte Kofis Geschichte weitergehen? –
·
Was würdest du
in Kofi’s Situation machen?
III.Diskutiert
mögliche Lösungsvorschläge.
IV. Seht den Film „ Der
Kinderrechtefilm“
Glossar
Die UN
Konvention-конвенція ООН
Die
Bedürfnisse - потреби
Die
Beteiligung- висловлення думки
1.
Setze die fehlenden
Buchstaben ein
A)
Maria kommt aus_____________.
B)
Die Kinderrechte gelten für ________ Kinder der Welt.
C)
Die Kinder müssen ___________ arbeiten.
D)
Die Kinder können in die ________ ohne Schulgeld gehen.
E)
Am____ November war der Kinderrechtevertrag fertig.
V. Schlussfolgerung –
Also, welche Rechte haben die Kinder in der ganzen Welt?
- Das Recht auf
ausreichende und gesunde Ernährung
- Das Recht auf
angemessene Pflege und Behandlung
Das Recht auf Familie, Fürsorge & ein
sicheres Zuhause
- Das Recht auf Schutz
vor Gewalt und Ausnutzung
- Das Recht auf einen Namen und eine
Staatszugehörigkeit
- Das Recht auf Bildung und Ausbildung
- Das Recht auf Freizeit, Spiel und Erholung
- Das Recht sich zu informieren, seine Meinung
zu äussern und angehört zu werden
- Das Recht auf speziellen Schutz für Flüchtlingskinder
und Behinderte
Möchtet ihr auch die Kinderrechte
verteidigen?
VI. Hausufgabe
Malt die Plakate zu unserem Thema!

Немає коментарів:
Дописати коментар